HOFGESCHICHTE:

Unser Betrieb blickt auf eine Tradition von mindestens 400 Jahren zurück. Eine Hütte, höchstwahrscheinlich noch aus dieser Zeit, ist bis heute ihren ursprünglichen Zustand erhalten geblieben.

1895 wurde das gesamte Wohn- und Wirtschaftsgebäudes neu errichtet, wobei die Ziegel im eigenen Ziegelofen gebrannt wurden.

Seit 1909 befindet sich der Hof im Familienbesitz. Zu dieser Zeit umfasste der Viehbestand 2 Arbeitspferde, 15 Rinder, 20 Schweine und etwa 50 Hühner. Darüber hinaus wurden Gänse (u.a. für Bettfedern) und Schafe für die Wollproduktion gehalten.

Bis 1973 wurde der Betrieb als Vollerwerb mit Rinderhaltung geführt, danach nur noch im Nebenerwerb. Ab 1990 wurde die Rinderhaltung aufgegeben, und stattdessen wurden Fleischschafe gehalten. Die Schafhaltung begann bereits 1987, um Steilflächen zu bewirtschaften.

Im Jahr 2014 übernahm Alexandra im Alter von 18 Jahren die Betriebsführung, und damit kehrten die ersten vier Milchkühe auf den Hof zurück. Seit 2017 wird der Betrieb als Meisterbetrieb geführt. Im Jahr 2019 heirateten Alexandra und Josef, und die Eltern von Alexandra übergaben den Betrieb an das junge Paar.

In den letzten Jahren wurde das Wohnhaus einer umfassenden Generalsanierung unterzogen. In einigen Räume wurden erst Strom und Heizung und Strom installiert. Um die Arbeitsabläufe in der Landwirtschaft zu optimieren und die tägliche anstrengende manuelle Arbeit zu reduzieren, wurde ein Melkstand errichtet und verschiedene Umbauten im Stall vorgenommen. Zufahrten und der Futtertisch wurden erneuert, um das Einfüttern und Ausmisten nun mit dem Hoflader durchführen zu können.

Im Oktober 2022 waren die Renovierungsarbeiten so weit fortgeschritten, dass stolz die ersten Gäste in der neu eingerichteten Ferienwohnung willkommen geheißen werden konnten.

Für das Jahr 2024 sind weitere Umbauarbeiten geplant. Dazu gehört unter anderem die Schaffung eines separaten Eingangsbereichs für die Ferienwohnung mit Self-Check-In, um den Gästen höchstmöglichen Komfort und maximale Privatsphäre zu bieten. Besonderes Augenmerk legen wir auch auf das Tierwohl. Daher planen wir im selben Zug einen neuen Bereich für die Gruppenhaltung von Kälbern zu errichten.

PERSONEN AM BETRIEB:

  • Alexandra (28 Jahre, Betriebsführerin, landwirtschaftliche Meisterin)
  • Josef (30 Jahre)
  • Matthias (3 Jahre)
  • Michael (1 Jahr)

Weitere Personen/Arbeitskräfte:

  • Johann (69 Jahre, Senior)

TIERBESTAND:

  • 12 Milchkühe (Rasse: Fleckvieh und Jersey)
  • 4 Kalbinnen
  • 3 Kälber
  • 25 Hühner (Rasse: Bielefelder und Zwerg-Wyandotten)
  • 4 Kaninchen (Rasse: Dalmatiner-Rex)
  • 5 Katzen
  • ein Hund

Lage:

Der Betrieb befindet sich im Herzen des Mostviertels, auf einer Seehöhe von 350m, am Fuße des Hengstbergs, genau zwischen Amstetten und Ybbs in Niederösterreich.

Flächen:

10 ha Wiesen, 1ha Weide (Streuobstwiese), 0,5ha Acker, 5ha Wald  

Bewirtschaftungsweise:

Wir bewirtschaften unseren Betrieb nach umwelt- und biodiversitätsfördernden Richtlinien (UBB) und gentechnikfrei.

Boden:

Der Boden ist zum größten Teil sehr lehmig und schwer, darunter befindet sich massives Granitgestein. Der Hof ist ein Bergbauernbetrieb der Stufe 1 mit 27 Erschwernispunkten.

Haltungsform:

Kombinationshaltung mit Weide und melken im Melkstand

Vermarktung:

Die Milch wird jeden zweiten Tag abgeholt und an die Molkerei NÖM geliefert.

Durchschnittliche Milchleistung:

ca. 8.000l pro Kuh/Jahr